Inhaltsverzeichnis
Die Leuchtstoffröhren sind aufgrund ihrer Bauart separat zu entsorgen, denn sie enthalten schadstoffhaltige Reststoffe. Hiervon betroffen sind auch die Modelle, die eventuell bereits verboten worden sind, denn aufgrund neuer Richtlinien passiert dies bei dieser Abfallart häufiger. Es handelt sich um Produkte, die etwa Quecksilber enthalten, damit sind sie besonders gefährlich, wenn es doch mal zu einem Bruch kommen sollte.
Das Wichtigste in Kürze
- Leuchtstoffröhren (oder Neonröhren) sind separat zu entsorgen aufgrund möglicher Giftstoffe. Die Entsorgung übernehmen spezialisierte Entsorgungsunternehmen oder Wertstoffhöfe sind separaten Behältern gegen eine Gebühr.
- Wenn Leuchtstoffröhren zerbrechen, ist dies gefährlich für Mensch und Umwelt, somit sollte beim Transport besonders aufgepasst werden.
- Das Recycling ist bei Leuchtstoffröhren wichtig, daher gibt es hier auch eine Quote von über 90 Prozent.
Was gilt es bei Leuchtstoffröhren zu beachten?
Leuchtstoffröhren gelten als energieeffizient aufgrund ihres Aufbaus, dies hat aber wiederum auch Auswirkungen auf die Entsorgung. Es sind gasgefüllte Glasröhren und Kathoden, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet sind. Nach dem Anlegen von Spannung ionisieren sich die Teilchen in der Kathode. Die Energie, die während des Prozesses auftritt, wird vom Leuchtstoff in Strahlung umgewandelt, dieses Resultat nehmen wir als Licht wahr. Zu berücksichtigen gilt insbesondere, dass ältere Modelle einen giftigen Quecksilberdampf beinhalten.
Folgende Bestimmungen sind aufgrund des Quecksilbers einzuhalten:
- Das Quecksilber liegt in der Leuchtstoffröhre als Dampf vor. Der flüssige Zustand ist ungefährlicher, aber das Gas hat eine extrem toxische Wirkung.
- Leuchtstoffröhren dürfen nicht im Restmüll entsorgt werden, denn beim Zerbrechen dieser Röhren kann es zu einem Gesundheitsrisiko kommen.
- Die Herstellung dieser Produkte ist in der EU nicht mehr erlaubt, wenn sie Quecksilber enthalten. Bei der Entsorgung gilt die RoHs-Richtlinie.
Wie funktioniert die Entsorgung von Leuchtstoffröhren?
Der genaue Umgang ist in Deutschland innerhalb des Elektro- und Elektronikgerätgesetzes geregelt, bei einer Missachtung kann dies mit einem Bußgeld bestraft werden. Allein aus Eigensicherungsgründen sollte dieses Gesetz befolgt werden.
Es geht darum, dass die Leuchtstoffröhren sicher transportiert werden, dafür ist ein Karton ausreichend. Sofern es doch zu einem Bruch kommt, sollte das Produkt ausschließlich mit Handschuhen berührt werden, dabei ist eine Schutzmaske zu tragen, ebenso sollte sich der Karton dann auch an der frischen Luft befinden.
Die Leuchtstoffröhren werden überall angenommen, auch bei Elektronikhändlern, diese müssen dies auch ohne Kauf eines neuen Produkts kostenfrei annehmen und sich um das Recycling kümmern. Alternativ kann die Entsorgung auch über einen Wertstoffhof erfolgen, das dortige Personal kann aufklären, wo sich die Sammelbehälter befinden. Es kann eine Gebühr anfallen, da der Umgang hiermit nicht ungefährlich ist.